Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Ribbeck liest

  • 1 laquear

    laquear, āris, n. (laqueus), die getäfelte Decke, Felderdecke, der Plafond, deren Einfassungen gezogenen Seilen (laquei) ähnlich waren (vgl. lacunar), dah. gew. im Plur., laquearia tecti, Verg. Aen. 8, 25 (Ribbeck liest lacuaria, Schaper lacunaria): aurea, ibid. 1, 726 (vgl. Plin. 12, 9 u. 33, 57): caelata, Sen. ep. 90, 42: fulta auro, Claud. b. Get. 223: citro et ebore curiose cavata, Apul. met. 5, 1. – Sing. laqueāre, is, n., Ps. Verg. cul. 64 H. u. R.; vgl. Gloss. IV, 253, 12. – / Sing. laquear ohne Beleg bei Prisc. 6, 31; dagegen ›laquearia, non lacunaria‹, Caper 105, 15. – Genet. Plur., laqueariorum, Corp. inscr. Lat. 8, 1183: Abl. Plur. laqueariis, Amm. 29, 2, 4.

    lateinisch-deutsches > laquear

  • 2 Sparta

    Sparta, ae, f. u. Spartē, ēs, f. (Σπάρτη), die bekannte Hauptstadt Lakoniens, gew. Lacedaemon gen., j. Misitra, Plaut. Poen. 663 u. 666. Cic. Tusc. 2, 34: poet. Form -e, Prop. 3, 14, 1. Ov. met. 6, 144 u.ö.: Plur. Spartae meton. = die Spartaner, Itala 1. Mach. 12, 2 u. 5. – Dav.: A) Spartānus, a, um, aus Sparta, spartanisch, civitas, Val. Max.: bellum, Krieg mit Sp., Liv.: disciplina, Liv.: nobilitas, Petron.: saxum (Marmor), Mart.: chlamys, purpurne (mit Anspielung auf Tänarum, wo es viele Purpurschnecken gab), Iuven.: aula omnibus Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. – subst., Spartānus, ī, m., der Spartaner, Val. Max. 3, 2. ext. 3; 3, 7. ext. 8; 6, 4. ext. 5: peregrinus Spartanus, Plaut. Poen. 770: oft im Plur., Spartāni, ōrum, m., die Spartaner, Nep. Pelop. 2, 4; de regg. 1, 2. Tac. ann. 3, 26. Curt. 4. 1 (6), 40; 4, 8 (34), 15; 7, 4 (19), 39. Iustin. 2, 11, 8; 2, 25, 5 sqq. u.a. Claud. cons. Mall. Theod. 153. – B) Spartiacus, a, um (Σπαρτιακός), spartanisch, Apul. met. 1. c. 1. – C) Spartiātēs, ae, m. (Σπαρτιάτης), aus Sparta, der Spartaner, Plaut., Cic. u.a. – D) Spartiāticus, a, um, spartanisch, Plaut. Poen. 719. – E) Sparticus, a, um, spartanisch, myrtus, Ps. Verg. cul. 400 Haupt (Ribbeck liest Parthica).

    lateinisch-deutsches > Sparta

  • 3 subnixus

    subnīxus (subnīsus), a, um (sub u. nitor), I) unter etwas gestützt, a) eig.: mentum mitrā crinemque subnixus, unterbunden, Verg. Aen. 4, 217 (Ribbeck liest subnexa): galea coruscis subnixa cristis, Sil. 2, 398. – b) bildl., unter etwas befindlich, ihm unterworfen, servitute, Tert. de patient. 4. – II) auf etwas gestemmt, gestützt, a) eig.: circuli verticibus subnixi, Cic.: soleo subnixa, Verg.: parva Philoctetae subnixa Petilia muro, gestützt (befestigt) durch eine M., Verg. – b) übtr., auf etwas gestützt, sich verlassend, trotzend, α) m. Abl.: auxiliis, Liv.: iudiciis senatus, Liv.: propinquitatibus, Tac.: victoriā, Liv.: sui conscientiā, Gell.: qui artis arrogantiā ita subnixi ambulant, Cic. – β) m. ex u. Abl., subnixus animus ex victoria inerti, Zuversicht infolge usw., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 13 ( bei Gell. 17, 2, 4 u. Non. 405, 29). – γ) absol.: subnixus et fidens innocentiae animus, seine Zuversicht und der auf seine Unschuld trotzende Sinn, Liv. 4, 42, 5.

    lateinisch-deutsches > subnixus

  • 4 laquear

    laquear, āris, n. (laqueus), die getäfelte Decke, Felderdecke, der Plafond, deren Einfassungen gezogenen Seilen (laquei) ähnlich waren (vgl. lacunar), dah. gew. im Plur., laquearia tecti, Verg. Aen. 8, 25 (Ribbeck liest lacuaria, Schaper lacunaria): aurea, ibid. 1, 726 (vgl. Plin. 12, 9 u. 33, 57): caelata, Sen. ep. 90, 42: fulta auro, Claud. b. Get. 223: citro et ebore curiose cavata, Apul. met. 5, 1. – Sing. laqueāre, is, n., Ps. Verg. cul. 64 H. u. R.; vgl. Gloss. IV, 253, 12. – Sing. laquear ohne Beleg bei Prisc. 6, 31; dagegen ›laquearia, non lacunaria‹, Caper 105, 15. – Genet. Plur., laqueariorum, Corp. inscr. Lat. 8, 1183: Abl. Plur. laqueariis, Amm. 29, 2, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laquear

  • 5 Sparta

    Sparta, ae, f. u. Spartē, ēs, f. (Σπάρτη), die bekannte Hauptstadt Lakoniens, gew. Lacedaemon gen., j. Misitra, Plaut. Poen. 663 u. 666. Cic. Tusc. 2, 34: poet. Form -e, Prop. 3, 14, 1. Ov. met. 6, 144 u.ö.: Plur. Spartae meton. = die Spartaner, Itala 1. Mach. 12, 2 u. 5. – Dav.: A) Spartānus, a, um, aus Sparta, spartanisch, civitas, Val. Max.: bellum, Krieg mit Sp., Liv.: disciplina, Liv.: nobilitas, Petron.: saxum (Marmor), Mart.: chlamys, purpurne (mit Anspielung auf Tänarum, wo es viele Purpurschnecken gab), Iuven.: aula omnibus Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. – subst., Spartānus, ī, m., der Spartaner, Val. Max. 3, 2. ext. 3; 3, 7. ext. 8; 6, 4. ext. 5: peregrinus Spartanus, Plaut. Poen. 770: oft im Plur., Spartāni, ōrum, m., die Spartaner, Nep. Pelop. 2, 4; de regg. 1, 2. Tac. ann. 3, 26. Curt. 4. 1 (6), 40; 4, 8 (34), 15; 7, 4 (19), 39. Iustin. 2, 11, 8; 2, 25, 5 sqq. u.a. Claud. cons. Mall. Theod. 153. – B) Spartiacus, a, um (Σπαρτιακός), spartanisch, Apul. met. 1. c. 1. – C) Spartiātēs, ae, m. (Σπαρτιάτης), aus Sparta, der Spartaner, Plaut., Cic. u.a. – D) Spartiāticus, a, um, spartanisch, Plaut. Poen. 719. – E) Sparticus, a, um, spartanisch, myrtus, Ps. Verg. cul. 400 Haupt (Ribbeck liest Parthica).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sparta

  • 6 subnixus

    subnīxus (subnīsus), a, um (sub u. nitor), I) unter etwas gestützt, a) eig.: mentum mitrā crinemque subnixus, unterbunden, Verg. Aen. 4, 217 (Ribbeck liest subnexa): galea coruscis subnixa cristis, Sil. 2, 398. – b) bildl., unter etwas befindlich, ihm unterworfen, servitute, Tert. de patient. 4. – II) auf etwas gestemmt, gestützt, a) eig.: circuli verticibus subnixi, Cic.: soleo subnixa, Verg.: parva Philoctetae subnixa Petilia muro, gestützt (befestigt) durch eine M., Verg. – b) übtr., auf etwas gestützt, sich verlassend, trotzend, α) m. Abl.: auxiliis, Liv.: iudiciis senatus, Liv.: propinquitatibus, Tac.: victoriā, Liv.: sui conscientiā, Gell.: qui artis arrogantiā ita subnixi ambulant, Cic. – β) m. ex u. Abl., subnixus animus ex victoria inerti, Zuversicht infolge usw., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 13 ( bei Gell. 17, 2, 4 u. Non. 405, 29). – γ) absol.: subnixus et fidens innocentiae animus, seine Zuversicht und der auf seine Unschuld trotzende Sinn, Liv. 4, 42, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subnixus

  • 7 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.

    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubitalibus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – / Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    lateinisch-deutsches > aperio

  • 8 lychnus

    lychnus, ī, m. (λύχνος), die Leuchte, der Leuchter, die Lampe, Enn. ann. 323. Lucil. 15. Lucr. 5, 295. Cic. Cael. 67. Verg. Aen. 1, 726 (wo Ribbeck lychinus liest). Stat. Theb. 1, 520.

    lateinisch-deutsches > lychnus

  • 9 provendo

    prō-vēndo, ere, fort verkaufen, Afran. fr. bei Donat. ad Ter. adelph. 3, 4, 34 (wo Lachmann Lucr. p. 121 provenditur verwirft u. Ribbeck Afran. com. 314 protruditur liest).

    lateinisch-deutsches > provendo

  • 10 sciolus

    sciolus, ī, m. (Demin. v. scius), der Halbwisser, Arnob. 2, 62 Reiff. Hieron. praef. in Daniel u. ep. 48, 18; 58, 5; 125, 16. Claud. Mam. de statu anim. 2, 9, 4. p. 136, 10 Engelbr. – / Caecil. fr. bei Charis. 144, 18 liest Keil scioli schema, Ribbeck Caecil. com. 57 ed. 2. pisciculi schema.

    lateinisch-deutsches > sciolus

  • 11 similis

    similis, e (altind. samá-s, gotisch sama, ahd. samo, derselbe, griech. ὁμοιος, ähnlich, zu indogerm. sem, eins; vgl. semel), ähnlich, a) m. Genet. (auf Personen bezogen bei Cicero, mit wenigen, teilweise kritisch unsicheren Ausnahmen, immer m. Genet., s. Madvig Cic. de fin. 5 12 sq. u. Baiter not. crit. zu Cic. de fin. 5, 12. p. 179, 39; dagegen tritt der Behauptung Ritschls u.a., similis stehe bei den Komikern nur mit Genet., Joh. Ott in der Österr. Gymn.-Zeitung 1871. S. 149 entschieden entgegen), hominis, patris, Cic.: non tam potuit patris similis esse, quam ille fuerat sui, Cic.: tui s. est probe, Ter.: monstri, Ter.: simile veri, Cic.: similia veri, Liv.: quod est magis veri simile, Caes.: cuius rei veri similis causa afferebatur quod etc., Hirt. b. G.: non est veri simile, ut... occīderit, Cic.: mihi minus simile veri visum est m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: non veri simile est (man macht sich keine Vorstellung), quam sit in utroque genere et creber et distinctus Cato, Cic. – Compar., veri similius, Liv. u. Plin.: similiores Atticorum, Cic. – Superl., corpore simillimus sui, Nep.: simillima societas hereditatis, Cic.: simillimum veri, Cic., u. veri simillimum, Cic.: multa veri simillima proponere, Auct. b. Hisp. – b) m. Dat.: nihil hoc similist (= simili est) similius, Plaut.: si similes Icilio tribunos haberet, Liv.: quid illi simile bello fuit, Caes.: quid simile habet epistula aut iudicio aut contioni, Cic.: ea quamquam similia veris erant, Liv.: versus semper s. sibi est, Quint.: umor quidam, qui est lacti similis, Lact.: quaedam sordes vel plumbo vel capillamentis vel etiam sali similes, Lact. – Compar., hominem homini similiorem numquam vidi alterum.: Plaut.: similius id vero fecit, Liv. – Superl., sibi simillimus, Vell. simillimus deo, Cic.: media simillima veris sunt, Liv. – c) m. Genet. u. Dat. nebeneinander: s. illi... s. deorum, Cic.: s. lacti... s. mei, Plaut. – d) zweifelhaft, ob Genet. od. Dat.: s. aquae, Plaut.: s. fugae, Caes.: s. caprae, Solin. – e) m. cum u. Abl.: sit similis cultus cum aequalibus, Sen. de ira 2, 21, 11 (aber Iustin. inst. 4, 18, 1 liest Krüger bloß nec omnino quidquam simile habent ceteris iudiciis). – f) m. inter u. Akk.: homines inter se cum formā tum moribus similes, Cic.: m. inter se u. m. Dat. nebeneinander: nihil est uni tam simile, tam par, quam omnes inter nosmet ipsos, Cic. – g) m. in u. Akk. = hingehalten gegen usw., hinsichtlich, in speciem Iunonis, Apul. met. 10, 30 (wie dissimilis in dominum, Tac. ann. 2, 39). – h) mit atque (ac), ut si, tamquam si, Cic. u.a. – i) absol.: s. Aristoteles, Ebenbild des A., Iuven.: improbitas, Cic.: animus, Cic.: culpa, Caes.: omnia, Liv.: pares magis quam similes, Quint. – Compar., similior mulier, Plaut. – Superl., simillimos esse, Plaut. – subst., simile, is, n., ein ähnliches Beispiel, ein Gleichnis, ein Analogon, ecce aliud simile dissimile, Cic.: utuntur simili, Cic.: ut in eodem simili verser, Cic.: Plur. similia, et similia od. similiaque, und dergleichen mehr, latitatio, metus, similia, Quint.: ›ignavi‹ et ›erepublica‹ et similia, Quint.: de philosophia, de re publica similibusque, Quint. – / Archaist. Nbf. simil, Naev. com. 60. Nov. com. 62. Vgl. Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XVI. Ritschl op. 2. p. 331 u. 617.

    lateinisch-deutsches > similis

  • 12 sudus

    sūdus, a, um (se u. udus, s. Fest. 294 [a], 30. Paul. ex Fest. 295, 4), ohne Feuchtigkeit, dah. vom Winde usw. = trocken, vom Wetter = entwölkt, trocken, heiter, a) eig.: flamen venti, Varro fr.: ver, Verg.: tempestas, Apul. – subst., sūdum, ī, n., α) der klare (von keinen Wolken umschlossene) Himmelsraum, Verg. Aen. 8, 529 (wo Ribbeck suidum). – β) heiteres Wetter, Plaut., Cic. u.a. – b) übtr., specula, trockene (Ggstz. uda), Apul. apol. 16. – c) Adv. sudum, heiter, Prud. cath. 7, 80. – / Arnob. 7, 3 liest Reiff. uda. cod. P hat suda, wahrsch. zu lesen subuda, (etwas feucht).

    lateinisch-deutsches > sudus

  • 13 vibrisso

    vibrisso, āre (vibro), einen Triller singen, trillern, Titin. b. Paul. ex Fest. 370. 2 (wo statt usque ex vibrisses vielleicht mit Otfr. Müller zu lesen usque eo vibrisses; Ribbeck Titin. com. 170 liest usque exvibrisses).

    lateinisch-deutsches > vibrisso

  • 14 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam
    ————
    suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.
    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er-
    ————
    schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubita-
    ————
    libus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus
    ————
    efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul
    ————
    eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aperio

  • 15 lychnus

    lychnus, ī, m. (λύχνος), die Leuchte, der Leuchter, die Lampe, Enn. ann. 323. Lucil. 15. Lucr. 5, 295. Cic. Cael. 67. Verg. Aen. 1, 726 (wo Ribbeck lychinus liest). Stat. Theb. 1, 520.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lychnus

  • 16 provendo

    prō-vēndo, ere, fort verkaufen, Afran. fr. bei Donat. ad Ter. adelph. 3, 4, 34 (wo Lachmann Lucr. p. 121 provenditur verwirft u. Ribbeck Afran. com. 314 protruditur liest).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > provendo

  • 17 sciolus

    sciolus, ī, m. (Demin. v. scius), der Halbwisser, Arnob. 2, 62 Reiff. Hieron. praef. in Daniel u. ep. 48, 18; 58, 5; 125, 16. Claud. Mam. de statu anim. 2, 9, 4. p. 136, 10 Engelbr. – Caecil. fr. bei Charis. 144, 18 liest Keil scioli schema, Ribbeck Caecil. com. 57 ed. 2. pisciculi schema.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sciolus

  • 18 similis

    similis, e (altind. samá-s, gotisch sama, ahd. samo, derselbe, griech. ὁμοιος, ähnlich, zu indogerm. sem, eins; vgl. semel), ähnlich, a) m. Genet. (auf Personen bezogen bei Cicero, mit wenigen, teilweise kritisch unsicheren Ausnahmen, immer m. Genet., s. Madvig Cic. de fin. 5 12 sq. u. Baiter not. crit. zu Cic. de fin. 5, 12. p. 179, 39; dagegen tritt der Behauptung Ritschls u.a., similis stehe bei den Komikern nur mit Genet., Joh. Ott in der Österr. Gymn.- Zeitung 1871. S. 149 entschieden entgegen), hominis, patris, Cic.: non tam potuit patris similis esse, quam ille fuerat sui, Cic.: tui s. est probe, Ter.: monstri, Ter.: simile veri, Cic.: similia veri, Liv.: quod est magis veri simile, Caes.: cuius rei veri similis causa afferebatur quod etc., Hirt. b. G.: non est veri simile, ut... occīderit, Cic.: mihi minus simile veri visum est m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: non veri simile est (man macht sich keine Vorstellung), quam sit in utroque genere et creber et distinctus Cato, Cic. – Compar., veri similius, Liv. u. Plin.: similiores Atticorum, Cic. – Superl., corpore simillimus sui, Nep.: simillima societas hereditatis, Cic.: simillimum veri, Cic., u. veri simillimum, Cic.: multa veri simillima proponere, Auct. b. Hisp. – b) m. Dat.: nihil hoc similist (= simili est) similius, Plaut.: si similes Icilio tribunos haberet, Liv.: quid illi simile bello fuit, Caes.: quid
    ————
    simile habet epistula aut iudicio aut contioni, Cic.: ea quamquam similia veris erant, Liv.: versus semper s. sibi est, Quint.: umor quidam, qui est lacti similis, Lact.: quaedam sordes vel plumbo vel capillamentis vel etiam sali similes, Lact. – Compar., hominem homini similiorem numquam vidi alterum.: Plaut.: similius id vero fecit, Liv. – Superl., sibi simillimus, Vell. simillimus deo, Cic.: media simillima veris sunt, Liv. – c) m. Genet. u. Dat. nebeneinander: s. illi... s. deorum, Cic.: s. lacti... s. mei, Plaut. – d) zweifelhaft, ob Genet. od. Dat.: s. aquae, Plaut.: s. fugae, Caes.: s. caprae, Solin. – e) m. cum u. Abl.: sit similis cultus cum aequalibus, Sen. de ira 2, 21, 11 (aber Iustin. inst. 4, 18, 1 liest Krüger bloß nec omnino quidquam simile habent ceteris iudiciis). – f) m. inter u. Akk.: homines inter se cum formā tum moribus similes, Cic.: m. inter se u. m. Dat. nebeneinander: nihil est uni tam simile, tam par, quam omnes inter nosmet ipsos, Cic. – g) m. in u. Akk. = hingehalten gegen usw., hinsichtlich, in speciem Iunonis, Apul. met. 10, 30 (wie dissimilis in dominum, Tac. ann. 2, 39). – h) mit atque (ac), ut si, tamquam si, Cic. u.a. – i) absol.: s. Aristoteles, Ebenbild des A., Iuven.: improbitas, Cic.: animus, Cic.: culpa, Caes.: omnia, Liv.: pares magis quam similes, Quint. – Compar., similior mulier, Plaut. – Superl., simillimos esse, Plaut. – subst., simile, is, n., ein ähnliches Beispiel, ein Gleichnis,
    ————
    ein Analogon, ecce aliud simile dissimile, Cic.: utuntur simili, Cic.: ut in eodem simili verser, Cic.: Plur. similia, et similia od. similiaque, und dergleichen mehr, latitatio, metus, similia, Quint.: ›ignavi‹ et ›erepublica‹ et similia, Quint.: de philosophia, de re publica similibusque, Quint. – Archaist. Nbf. simil, Naev. com. 60. Nov. com. 62. Vgl. Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XVI. Ritschl op. 2. p. 331 u. 617.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > similis

  • 19 sudus

    sūdus, a, um (se u. udus, s. Fest. 294 [a], 30. Paul. ex Fest. 295, 4), ohne Feuchtigkeit, dah. vom Winde usw. = trocken, vom Wetter = entwölkt, trocken, heiter, a) eig.: flamen venti, Varro fr.: ver, Verg.: tempestas, Apul. – subst., sūdum, ī, n., α) der klare (von keinen Wolken umschlossene) Himmelsraum, Verg. Aen. 8, 529 (wo Ribbeck suidum). – β) heiteres Wetter, Plaut., Cic. u.a. – b) übtr., specula, trockene (Ggstz. uda), Apul. apol. 16. – c) Adv. sudum, heiter, Prud. cath. 7, 80. – Arnob. 7, 3 liest Reiff. uda. cod. P hat suda, wahrsch. zu lesen subuda, (etwas feucht).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sudus

  • 20 vibrisso

    vibrisso, āre (vibro), einen Triller singen, trillern, Titin. b. Paul. ex Fest. 370. 2 (wo statt usque ex vibrisses vielleicht mit Otfr. Müller zu lesen usque eo vibrisses; Ribbeck Titin. com. 170 liest usque exvibrisses).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vibrisso

См. также в других словарях:

  • Irrungen Wirrungen — Irrungen, Wirrungen (in der Erstveröffentlichung in der Vossischen Zeitung vor dem ersten Kapitel im Untertitel als Berliner Alltagsgeschichte bezeichnet) ist ein Roman von Theodor Fontane, der im Jahr 1888 erschienen ist. Er behandelt das Motiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Irrungen, Wirrungen — ist ein Roman[1] von Theodor Fontane, der im Jahr 1888 erschien. Er behandelt die nichtstandesgemäße Liebe zwischen dem Baron und Offizier Botho von Rienäcker und der kleinbürgerlichen Schneidermamsell Magdalene (Lene). Beide können und wollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pfarrer-Braun-Episoden — Die Liste der Pfarrer Braun Episoden umfasst alle bisher ausgestrahlten und sich in Planung befindlichen Episoden der Fernsehserie Pfarrer Braun mit Ottfried Fischer in der Hauptrolle als Pfarrer. Schauplätze der Serie sind meistens ländliche und …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrer Braun — Seriendaten Deutscher Titel Pfarrer Braun Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»